- holzen
- họl|zen 〈V. intr.; hat〉1. Bäume schlagen2. 〈fig.; umg.〉 ohne Sorgfalt arbeiten3. 〈Sp., bes. Fußb.〉 roh od. regelwidrig spielen4. 〈Mus.〉 oft falsch spielen5. 〈Jägerspr.〉5.1 auf Bäume klettern (Raubwild)[<mhd. holzen, hülzen „Holz fällen u. aus dem Walde schaffen“]
* * *
họl|zen <sw. V.>:1. <hat> [mhd. holzen, hülzen] (österr., sonst veraltend) Bäume fällen [u. zu Brennholz zerschlagen].2. <hat>a) (bes. Fußballjargon) unfair, übertrieben hart u. roh spielen:nicht spielen, nur h. können;Ü im Wahlkampf wurde nur geholzt;b) (Musikjargon) hart u. roh spielen;c) (veraltend) [sich] prügeln.3. <hat/ist> (Jägerspr.) aufbaumen.* * *
Họlzen,ehemaliges Benediktinerinnenkloster bei Donauwörth, Bayern; die Kirche (1698-1704 nach Plänen von F. Beer erbaut) ist mit hervorragenden Wessobrunner Barockstuckaturen ausgestattet; Loretokapelle mit Heiliger Stiege.* * *
họl|zen <sw. V.> [1: mhd. holzen, hülzen]: 1. (veraltend) Bäume fällen [u. zu Brennholz zerschlagen] <hat>: sie hatten den ganzen Tag geholzt; <subst.:> Neff war am Holzen, als die Polen kamen (Steimann, Aperwind 44). 2. <hat> a) (bes. Fußball Jargon) unfair, übertrieben hart u. roh spielen: nicht spielen, nur h. können; der Verteidiger holzte fürchterlich; Ü im Wahlkampf wurde nur geholzt; b) (veraltend) [sich] prügeln. 3. (Jägerspr.) aufbaumen <hat/ist>.
Universal-Lexikon. 2012.